Der Tag von Potsdam bezieht sich auf die Potsdamer Konferenz (17. Juli bis 2. August 1945) der alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs im Schloss Cecilienhof in Potsdam. Die Konferenz diente dazu, über die Nachkriegsordnung in Europa und insbesondere über das besiegte Deutschland zu beraten und Entscheidungen zu treffen.
Wichtige Themen und Beschlüsse der Konferenz waren:
Die Potsdamer Erklärung: Eine Aufforderung an Japan zur bedingungslosen Kapitulation.
Die Demilitarisierung Deutschlands: Die Entwaffnung und Auflösung der deutschen Wehrmacht.
Die Denazifizierung Deutschlands: Die Beseitigung des Nationalsozialismus aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens.
Die Demokratisierung Deutschlands: Der Aufbau einer demokratischen Ordnung in Deutschland.
Die Dezentralisierung Deutschlands: Die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen und die Stärkung der Länder.
Die Demontage: Die Entfernung von Industrieanlagen aus Deutschland zur Reparationsleistung.
Die Oder-Neiße-Grenze: Die Festlegung der neuen Ostgrenze Deutschlands zu Polen.
Die Vertreibung der Deutschen aus Osteuropa: Die Umsiedlung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße-Linie sowie aus anderen osteuropäischen Ländern.
Die Beschlüsse der Potsdamer Konferenz prägten die Nachkriegszeit in Europa und legten den Grundstein für die Teilung Deutschlands und den Kalten Krieg. Die Potsdamer Erklärung vom 26. Juli 1945 richtete sich zudem an Japan und forderte die bedingungslose Kapitulation des Landes, um den Zweiten Weltkrieg endgültig zu beenden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page